Die Plattform innovative gebäude© ist eine unabhängige Interessensvertretung für die Verbreitung fortschrittlicher und nachhaltiger Baustandards in Österreich. Gegliedert in den Dachverband innovative gebäude© und 6 regionale Vereine, ist innovative gebäude© national flächendeckend vertreten.
Das Ziel des gemeinnützigen Vereins MFA (Maintenance and Facility Management Society of Austria) ist der internationale praxisorientierte Wissensaustausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in den Bereichen Instandhaltung, Facility Management und Technischer Service. Die MFA versteht sich als Informations- und Kommunikationsplattform und bietet ihren Mitgliedern eine Vielzahl von speziellen Leistungen an. Der Verein ist die offizielle Österreichische Repräsentanz im europäischen Netzwerk der EFNMS (European Federation of National Maintenance Societies). Alle Informationen und Vorteile: www.mf-austria.at
Innerhalb der ATGA arbeitet die TGA Gruppe (bestehend aus den Kern-Mitgliedern Alukönigstahl, Beckhoff, Trox) seit einigen Jahren an einem ehrwürdigen Ziel – einem „Weg zum besseren Gebäude“. Bei Meetings und beim ATGA Facility Kongress lud und lädt die TGA Gruppe verschiedene Branchenteilnehmer zur Diskussion und Mitarbeit ein. Das bisher „lose Verhältnis“ zwischen der Fachzeitschrift HLK und der ATGA TGA Gruppe mündet nun in eine Partnerschaft: „Es freut uns, dass wir das Magazin HLK als Medienpartner für die TGA Gruppe gewinnen konnten“, erklärt Gabriela Jakesch vom Veranstalter ATGA.
Bereits zum 4. Mal veranstaltet die IG LEBENSZYKLUS HOCHBAU einen hochkarätig besetzten Fachkongress in Wien. Unter dem Titel „Bestand hat Zukunft: Worauf es bei Revitalisierungen von Gebäuden ankommt“ erwarten die Teilnehmer am 29. Oktober 2014 neben einem anspruchsvollen Rahmenprogramm zahlreiche Top-News aus dem Arbeitsjahr des Vereins.
Der Kongress 2014 hat der TGA Gruppe einen regelrechten Schub verabreicht. Sehr viele Teilnehmer haben sich an den Diskussionen der Anbieter von TGA Komponenten beteiligt.
Fast überrascht waren viel über die große Resonanz und Aktivität. Vielen in unserer Branche dürfte immer klarer werden, dass wir durch bessere Planungs- und Errichtungsprozesse bessere Gebäude realisieren können.